In der Praxis wird grundlegend mit sterilen Instrumenten gearbeitet.
Die Instrumente werden der Umwelt und Nachhaltigkeit zuliebe der Wiederaufbereitung zugeführt.
Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
Anamnese und podologische Befunderstellung
Erstellung eines Behandlungsplanes incl. Aufklärung über die angestrebten Behandlungsziele
Beratung und Pflegetipps für zuhause, individuelle Produktempfehlungen
Spezielle Behandlungsmaßnahmen zum Abtragen des mykotischen Nagelareales Nagelprothetische Versorgung bei Bedarf
Nagelprothetik incl. lackieren auf Wunsch für die entsprechende Saison
Spezielle Behandlungsmaßnahmen des betroffenen Nagels
Rekonstruktion der Nagelplatte bei folgenden weiteren pathologischen Nagelveränderungen möglich:
Onychodystrohie (angeborene/erworbene Störung des Nagelwachstums)
Onycholyse (Ablösung der Nagelplatte vom Nagelbett)
Psoriasisnägel (Nagelveränderungen bei Schuppenflechte)
Onychodystrophie (nach Verbrennungen an den Fingernägeln)
Onychomadese (Nagelverlust)
Nach Abheilung von subungualen Ulcera mit Nagelverlust
Brachyonychie (Kurznagel)