Podologische Leistungen von Podologische Praxis Ramelow

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 2 Personen begrenzt. Das ermöglicht eine intensive Begleitung beim praktischen Üben und eine individuelle Betreuung im Kurs für eine qualitativ intensive Schulung.

Der Praxisanteil mit den umfangreichen Skripten, sowie die intensive Betreuung beim praktischen Arbeiten ermöglichen eine sofortige Umsetzung im Anschluss an den Kurs.

Inhalt:

  • Anamnese

  • Dokumentation digital

  • Rechtskunde für berufliche Tätigkeit

  • up to date Hygieneregeln (Podologiestandards)

  • Must-haves - Ausstattungen

    Praxis/ mobiles Arbeiten

  • Einführung neurologische/ diabetologische Erkrankungsbilder

  • Erkennen von Nagel- und Hauterkrankungen

  • Einführung in das digitale Arbeiten (2Apps zur Wahl) inkl. Beratung, wenn gewünscht

  • Berufsgerechte psychologische Einführung Patientengang

  • Abgrenzung kosmetische Fußpflege/ medizinische Fußpfleger/in

  • Steuerrechtliche Basics

Mehr Erfahren

Dauer Kurs:

  • 1.Tag 12.00-18.00 Uhr

  • 2.Tag 10.00-15.30 Uhr

Ablauf 1.Tag:

  • Besprechung Skript/Theorie

  • Praxis arbeiten

  • Modelle werden gestellt

  • Pausen nach Absprache

Ablauf 2.Tag

  • Besprechung Skript/Theorie

  • Praxis arbeiten

  • Modelle werden gestellt

  • Praktische Prüfung direkt am Patienten sowie Theorieprüfung multiple choice

  • Zertifikat nach bestandener Prüfung

Zahlungsbedingungen:

Zahlung vorab per Überweisung
Nach Zahlungseingang wird das Skript per E-Mail versendet

Termine
18.07.25- 19.7.25
26.9.25-27.9.25
14.11.25-15.11.25

Unterkunftsempfehlung
Hotel am See
Klützer Straße 17a
23936 Grevesmühlen
Tel.: 03881 7270
www.grevesmuehlen-hotel.de

Lage des Hotels:
direkt neben dem Ärztehaus (Klützer Straße 15, Grevesmühlen)
2 min Fußweg
Parkplatz für Gäste des Hotels kostenlos

Alternatives parken:
Rewe Einkaufsmarkt Klützer Straße 1
Angaben ohne Gewähr


Versorgung übernimmt der Kursteilnehmer selbstständig
Empfehlung bei Bedarf

2 Tages Intensivkurs 1350 € von Podologische Praxis Ramelow2 Tages Intensivkurs 1350 € von Podologische Praxis Ramelow
Claviarten, Behandlung durch Podologische Praxis Ramelow

Hühnerauge war gestern „Clavus“effektiv entfernen und behandeln

Inhaltsübersicht:

  • Definition

  • Entstehung, Ursachen

  • Claviarten, Behandlung

  • Anamnese

  • Befund

  • Differenzialdiagnostik

  • Behandlung bei Risikopatienten/Kontraindikationen

  • Individuelle effektive Entfernungsmöglichkeiten des Hühnerauges

  • Sonderfälle Hühnerauge und die Spezialbehandlung

Termine: ganzjährig, nach individueller Absprache

Nagel trifft Spange Dating/ no goes & matches

Welcher Nageltyp passt zur Spange?

Inhaltsübersicht:

  • Erkennen von Nagelerkrankungen

  • Match für eine Spange, Indikationen

  • No-Gos Spange, Kontraindikationen, Achtung auch Risikogruppen beachten

  • Spangenarten bei unguis incarnatus bei verschiedenen Stadien

  • Spange und Prothetik bei unterschiedlichen Nagelerkrankungen (Kurzform, näheres in einem Extrawebinar)

  • Physik der Spange und Wirksamkeit einfach erklärt

  • Hygiene

  • Nagelvorbereitung Spange

  • Nagelvorbereitung Prothetik Kurzform (näheres in einem Extrawebinar)

  • Beratung für Patienten Umgang mit der Spange

  • Fehler unsachgemäßer Spangenbehandlungen

  • Instrumente zur Spangentherapie - Mercedes oder Mittelklasse?

Termine: ganzjährig, nach individueller Absprache

Nagelpilz von der Podologischen Praxis RamelowNagelpilz von der Podologischen Praxis Ramelow
Nagelpilz von der Podologischen Praxis RamelowNagelpilz von der Podologischen Praxis Ramelow
Nagelpilz von der Podologischen Praxis RamelowNagelpilz von der Podologischen Praxis Ramelow

Vertragsbedingungen

1. Durch den Lehrgang sollen dem/der Teilnehmer/in theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Der Lehrgang versteht sich als Intensivlehrgang, der eine Vorbereitung seitens des/der Teilnehmers/in durch unser Schulungsmaterial und einer entsprechenden Nachbereitung während der Präsenztage bedarf. Das hauptsächliche Erlernen der Fertigkeiten und Vertiefen der Kenntnisse erfolgt während der Präsenztage.

2. Die Ausbildungs- und Prüfungsgebühren werden 7 Tage nach Anmeldung fällig. Die Anmeldegebühr i.H.v. 50,00 € ist sofort fällig. Meldet sich der/die Kursteilnehmer/in eine Woche oder weniger als eine Woche vor dem Kurstermin an, ist die gesamte Kursgebühr inkl. Anmeldegebühr sofort zur Zahlung fällig. Beide sind durch Überweisung zu begleichen.

3. Sofern es sich bei dem/der Teilnehmer/in um einen Verbraucher handelt, steht dem/der Teilnehmer/in ein Widerrufsrecht zu, über das der/die Teilnehmerin gemäß Ziffer 4.) belehrt wird. Für den Fall des Widerrufs sind bereits übersandte Kursunterlagen zurückzugewähren.

4. Widerrufsbelehrung

5. Der Dienstvertrag wird für den in der Anmeldung benannten Zeitraum befristet abgeschlossen. Das Recht zur ordentlichen Kündigung ist ausgeschlossen. Ein Nichterscheinen zur terminierten Ausbildung entbindet den/die Teilnehmer/in nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der vereinbarten Vergütung. Diese wird dem/der Teilnehmer/in bei Nichterscheinen in voller Höhe in Rechnung gestellt.

6. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund steht dem/der Teilnehmer/in entsprechend den gesetzlichen Regelungen zu. Die Kündigung aus wichtigem Grund muss schriftlich gegenüber der Ganzheitliche Podologische Praxis Ramelow, Inh. Daniela Ramelow, Ärztehaus Grevesmühlen 23936 Grevesmühlen.

7. Für den Fall der außerordentlichen Kündigung ist der/die Teilnehmer/in weiterhin zur Entrichtung einer anteiligen Vergütung in Höhe von 30 % der Gesamtvergütung inkl. Anmeldegebühr für die im Voraus übersandten Kursunterlagen verpflichtet. Dem/der Teilnehmerin steht der Nachweis offen, dass die der Praxis Ramelow zustehende Vergütung wesentlich niedriger liegt als die vorgesehene Vergütung.

8. Praxis Ramelow behält sich Änderungen des Ausbildungsinhaltes, der Gliederung der Inhalte und der Personen der Dozenten auch nach Vertragsabschluss vor, soweit dies im Interesse einer effektiven Schulung und zur Anpassung an geänderte Schulungsstandards geboten ist und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zumutbar ist.

9. Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur

10. Erfüllungsort für sämtliche vertragliche Verpflichtungen der Praxis Ramelow ist der Sitz der Praxis.

Anmelden